verbitten

verbitten
(sich gegen etwas) verwahren

* * *

ver|bit|ten [fɛɐ̯'bɪtn̩], verbat, verbeten <+ sich>:
die Unterlassung (von etwas) energisch verlangen:
ich verbitte mir diesen Ton, solche Frechheiten.
 
• verbieten/verbitten
Zwischen beiden Verben ist klar zu unterscheiden:
Das Verb verbieten (»verbot«, »verboten«) wird dann gebraucht, wenn eine bestimmte Tätigkeit oder Verhaltensweise nicht erlaubt wird:
– Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Eintritt verboten.
– Der Stolz verbot es ihnen, bei anderen Menschen um Almosen zu betteln.
Das Verb verbitten (»verbat«, »verbeten«) dagegen kann nur reflexiv gebraucht werden. Es drückt aus, dass jemand einen anderen nachdrücklich dazu auffordert, eine bestimmte Tätigkeit oder Verhaltensweise zu unterlassen:
– Ich verbitte mir diesen Ton.
– Die Regierung verbat sich jegliche Einmischung in ihre inneren Angelegenheiten.

* * *

ver|bịt|ten 〈V. tr. 112〉 sich etwas \verbitten verlangen, dass etwas unterbleibt ● das verbitte ich mir!; ich verbitte mir jede Einmischung in meine Angelegenheiten!; ich verbitte mir diesen Ton!; das möchte ich mir verbeten haben!

* * *

ver|bịt|ten, sich <st. V.; hat [urspr. = (höflich) erbitten]:
mit Nachdruck zu unterlassen verlangen:
ich verbitte mir diesen Ton.

* * *

ver|bịt|ten, sich <st. V.; hat [urspr. = (höflich) erbitten]: a) mit Nachdruck zu unterlassen verlangen: ich verbitte mir diesen Ton; Lynn hatte sich jedes Geschenk verbeten (Frisch, Montauk 205); ∙ b) erbitten (1): Was könnte Sittah so feierlich, so warm bei einem Fremden ... lieber als bei mir ... sich v. wollen (Lessing, Nathan II, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbitten — Verbitten, verb. irreg. act. S. Bitten, durch Bitten, oder durch eine Bitte abzuwenden suchen. Einen Besuch verbitten, bitten, daß derselbe nicht komme. Das will ich verbitten, ich will bitten, daß solches nicht geschehe. Ehedem sagte man auch,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbitten — abwehren, missbilligen, protestieren, tadeln, unterbinden, untersagen, verbieten, verwehren, verweigern, zurechtweisen, zur Ordnung rufen, zurückweisen; (geh.): Einhalt gebieten/tun, sich verwahren. * * * verbitten:sichv.:⇨verbieten(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbitten — ver·bịt·ten; verbat, hat verbeten; [Vt] sich (Dat) etwas verbitten mit Nachdruck verlangen, dass jemand aufhört, etwas Lästiges oder Ärgerliches zu tun: Ich verbitte mir diesen unverschämten Ton!; Der Redner verbat sich die Zwischenrufe || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbitten, sich — sich verbitten V. (Aufbaustufe) sehr nachdrücklich verlangen, dass etw. nicht gemacht wird Beispiel: Wir verbitten uns solche Kommentare …   Extremes Deutsch

  • verbitten — verbedde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbitten — ver|bịt|ten; ich habe mir eine solche Antwort verbeten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbieten — ausschließen; nicht erlauben; unterbinden; untersagen; nicht gestatten; zensieren; zensurieren (österr., schweiz.); prohibieren * * * ver|bie|ten [fɛɐ̯ bi:tn̩], verbot, verboten: 1. <tr.; hat für nicht erlaubt, für unzulässig …   Universal-Lexikon

  • bestimmt — erkoren; auserkoren; unzweifelhaft; ohne Zweifel; auf jeden Fall (umgangssprachlich); todsicher (umgangssprachlich); zweifelsohne; unter allen Umständen; wahrlich; …   Universal-Lexikon

  • Impertinenz — Dreistigkeit; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Unverschämtheit; Respektlosigkeit; Frechheit; Unbescheidenheit * * * Im|per|ti|nẹnz 〈f. 20; unz.〉 impertinentes Verhalten, Unverschämtheit, Frechheit * * * …   Universal-Lexikon

  • Trara — Ein großes Trara um etwas machen: viel Lärm, langes Gerede um etwas machen. Trara ist ein vom Klang der Trompete oder des Posthorns hergeleitetes Schallwort; literarisch bei Christian Weise (›Komische Opern‹, 1776, III, 30): »In dem schönen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”